top of page

Finanz-Strategie im Immobilienumfeld: Cash oder ETFs für die Hypothekenabzahlung? 🏦💰

  • Autorenbild: Christoph Bruhin
    Christoph Bruhin
  • 28. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Feb. 2024

In der jüngsten Episode des beliebten Finanz-Podcasts von Fabio stellte sich eine Frage, die viele von uns beschäftigt: "Soll ich mein Vermögen in den nächsten 2 Jahren in Cash oder ETFs anlegen, um meine Festhypothek abzuzahlen?" 🤔 Dieser Beitrag wirft einen genauen Blick auf diese spannende Frage und bietet einige Insights, die dir bei deiner Entscheidungsfindung helfen könnten.


Die Bedeutung von Hypothekenangeboten

Zunächst ein wichtiger Tipp, den auch Finanz-Fabio unterstreicht: Es ist entscheidend, sich frühzeitig verschiedene Hypothekenangebote einzuholen. 👍 Dieser einfache Schritt kann dir helfen, Kosten zu sparen und die beste Option für deine finanzielle Situation zu finden.


Achtung vor Forward-Zuschlägen und Mindestgrößen bei Hypotheken

Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird, sind die Forward-Zuschläge und die Mindestgrößen bei Hypotheken. 💸 Offerten für bald auslaufende Hypotheken können zusätzliche Kosten enthalten, und bei kleineren Hypotheken (unter CHF 100'000 - 200'000) können höhere Zinsen anfallen.


Durchrechnen lohnt sich

Ich habe mir die Mühe gemacht, die Frage mit einem praktischen Rechenbeispiel zu durchleuchten. 📊 Dabei habe ich folgende Annahmen getroffen:

  • Hypothekarhöhe: CHF 500’000

  • Hypothekarzinssatz: 1.2%

  • Grenzsteuersatz: 30%

  • Bruttoertrag aus ETF (z.B. iShares Core MSCI World UCITS ETF): CHF 8'000


Szenarionrechnung Amortisation vs. ETF
Szenarionrechnung Amortisation vs. ETF

Das Ergebnis zeigt, dass das Halten von ETFs (Szenario 1) und das Nicht-Amortisieren (Szenario 2) der Hypothek zu einem höheren Cashflow führen kann, während die Amortisation zusätzliche Steuerbelastungen mit sich bringt. 📈📉


Wann ist eine (Teil-)Amortisation sinnvoll?

⚖️💡Eine (Teil-)Amortisation kann unter bestimmten Umständen sinnvoll sein, beispielsweise bei einer hohen Belehnung oder wenn ein signifikanter Einkommensrückgang bevorsteht.


Tipps:

Es ist wichtig, die Fristigkeit deiner Investments und deiner Hypothek zu berücksichtigen. 🕒 Wenn du dennoch deine Hypothek zurückzahlen möchtest, könnten jährliche Amortisationen eine kluge Wahl sein. 🎯 Für Mehrfach-Immobilienbesitzer können Wertschriftenerträge helfen, die abzugsfähigen Schuldzinsen zu erhöhen. 🏘️


Ich hoffe, diese Einblicke helfen dir, eine informierte Entscheidung zu treffen. Welche Strategien verfolgst du in Bezug auf deine Hypothek und Investments? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! ✍️



hier geht's zur erwähnten Podcast-Episode von Finanz-Fabio



Hey, hast Du eine brennende Frage? Dann kontaktieren mich via WhatsApp unter +41 79 548 50 11 und ich beantworte Dir die Frage innerhalb von 48 Stunden.


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Willst Du über die neusten Blogbeiträge informiert werden? Dann melde Dich bei unserem Newsletter an.

Herzlichen Dank für die Anmeldung!

bottom of page