top of page

Immobilien im Umfeld von ändernden Zinsen für Hypotheken

  • Autorenbild: Christoph Bruhin
    Christoph Bruhin
  • 15. Nov. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Feb. 2024

Denken Sie an Familie Müller, die vor kurzem beschlossen hat, in ihre Traumimmobilie zu investieren. Während ihres Entscheidungsprozesses standen sie vor einer bedeutenden Frage: Welche Hypothek ist für ihre Bedürfnisse am besten geeignet? Ihre Situation ist exemplarisch für viele Eigenheimbesitzer und potenzielle Käufer, die sich in einem sich wandelnden Zinsumfeld zurechtfinden müssen.


Veränderungen im Finanzmarkt und deren Auswirkungen


In den letzten Jahren haben wir signifikante Veränderungen auf den globalen Finanzmärkten erlebt, die direkte Auswirkungen auf den Alltag haben, insbesondere in der Immobilienfinanzierung und bei Hypothekarzinsen. Diese Entwicklungen betreffen Eigenheimbesitzer, potenzielle Käufer und alle, die ein Interesse am Immobilienmarkt haben. In einer Zeit, in der niedrige Zinsen lange als selbstverständlich galten, rücken jetzt die Finanzierungskosten wieder stärker in den Vordergrund.


Tiefer Einblick in die Welt der Hypotheken


Hypotheken sind ein wesentlicher Bestandteil, um ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder ein Anlageobjekt zu finanzieren. Sie bestehen aus einem Zinssatz und einer festgelegten Laufzeit, wobei der Kreditnehmer in regelmäßigen Raten Zinsen und möglicherweise Tilgungsraten zahlt. Die Kreditvergabe basiert auf der Bonität des Kreditnehmers, dem notwendigen Eigenkapital und der sogenannten Tragbarkeit. Bei dieser Prüfung stellt der Kreditgeber sicher, dass die kalkulierten Finanzierungskosten im gesunden Verhältnis zum Einkommen stehen.


Verschiedene Hypothekenarten in der Schweiz


Die Schweizer Hypothekenlandschaft wird vorwiegend von zwei Arten dominiert: Festhypotheken mit Laufzeiten von 2 bis 15 Jahren und die variablen SARON-Hypotheken, die sich am SNB-Leitzins orientieren. Der Leitzins der SNB spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Kreditkonditionen. Sinkende Zinsen ermutigen potenzielle Käufer, in den Immobilienmarkt zu investieren und eine eigene Immobilie zu erwerben. Im Gegenzug führen steigende Zinsen zu erhöhten finanziellen Risiken und bei Investitionsimmobilien zu einer verringerten Rentabilität.


Zinsentwicklung seit 2019
Zinsentwicklung

Quelle: SNB, Credit Suisse


Detaillierter Vergleich: Festhypotheken vs. SARON-Hypotheken


Festhypotheken bieten eine gewisse Planungssicherheit mit einem über einen bestimmten Zeitraum festgelegten Zinssatz. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn niedrige Zinssätze erwartet werden. Die SARON-Hypothek hingegen bietet Flexibilität und kann in einem Umfeld sinkender Zinsen vorteilhaft sein. Allerdings birgt sie das Risiko von Zinssteigerungen. Daher ist es wichtig, die monatlichen Wohnkosten sorgfältig zu planen und mögliche Zinssteigerungen zu berücksichtigen, da diese die monatlichen Ausgaben für Hypothekenzinsen deutlich erhöhen können.


Risikomanagement in der Immobilienfinanzierung


Ein effektives Risikomanagement umfasst die Überprüfung der eigenen finanziellen Situation, die Einschätzung der Tragbarkeit bei steigenden Zinsen und die Betrachtung alternativer Finanzierungsstrategien. Es ist empfehlenswert, die finanziellen Risiken zu streuen und nicht alle Investitionen in eine einzige Anlageform zu legen. Dies bedeutet konkret, dass die Laufzeiten von Festhypothekartranchen aufgeteilt werden sollten. Es ist auch wichtig, das Zinsänderungsrisiko bei Immobilieninvestitionen zu berücksichtigen. Eine langfristige Investitionsstrategie mit der notwendigen Flexibilität kann den Risiken entgegenwirken und ermöglicht es, Marktentwicklungen zu beobachten und entsprechend zu reagieren.


Zukunftsausblick: Immobilienmarkt und Zinsentwicklung


Die Zukunft des Immobilienmarktes und die Entwicklung der Zinsen hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich wirtschaftlicher Trends, politischer Entscheidungen und globaler Ereignisse. Eine vorausschauende Betrachtung dieser Faktoren kann dabei helfen, fundierte Entscheidungen für die Immobilienfinanzierung zu treffen.


Zusammenfassung: In diesem Artikel haben wir die Dynamik des Immobilienmarktes im Kontext sich ändernder Zinssätze untersucht. Das Verständnis der verschiedenen Hypothekenarten, insbesondere von Fest- und SARON-Hypotheken, ist entscheidend für die Kontrolle der Finanzierungskosten. Effektives Risikomanagement, einschließlich Budgetierung und Diversifizierung, ist wesentlich, um den Herausforderungen eines volatilen Marktes zu begegnen. Der Immobilienmarkt bleibt von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, und ein proaktiver Blick ist für zukünftige Finanzierungsentscheidungen unerlässlich.


Sind Sie bereit, Ihre Hypothekenoptionen zu erkunden? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuell auf Sie zugeschnittene Beratung oder besuchen Sie gleich unseren Hypothekenrechner.


Hey, hast Du eine brennende Frage? Dann kontaktieren mich via WhatsApp unter +41 79 548 50 11 und ich beantworte Dir die Frage innerhalb von 48 Stunden.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Willst Du über die neusten Blogbeiträge informiert werden? Dann melde Dich bei unserem Newsletter an.

Herzlichen Dank für die Anmeldung!

bottom of page